CDA Sankt Augustin besucht den General-Anzeiger Bonn

09.04.2013
CDA

Am Freitag, den 05.04.2013 begrüßte Dirk Beutel dreißig interessierte Bürgerinnen und Bürger zur zweistündigen Besichtigung des General Anzeigers Bonn.

Die Führung begann mit einem spannenden Vortrag über die Geschichte des Drucks und verschiedenste Druckverfahren. An mehreren Druckplatten aus den Beständen des General-Anzeigers wurde das Prinzip moderner Druckmaschinen anschaulich erklärt. Nebenbei erfuhren die Anwesenden das für eine Tageszeitung 400 Druckplatten im Flachdruckverfahren verwendet werden. Die hohe Anzahl setzt sich so zusammen, dass durch die Anzahl der Regionalteile und die Farbseiten die Druckplatten benötigt werden.

Die Erfolgsgeschichte des Verlagshauses von der Hofdruckerei Clemens Augusts zur etablierten Tageszeitung (gegründet 1889) in unserer Region wurde zu erst in einer Filmpräsentation dargestellt, wie der sich immer wiederholende Tagesablauf: Beginnend bei der Auswahl der Nachrichten und endend mit der Zustellung der fertigen Ausgabe in unsere Briefkästen.

Nach der Geschichte des Druckes und des General Anzeigers und zusätzlich einem Einführungsfilm bestaunten die Teilnehmer die riesige Druckmaschine und die bei der Produktion der ca. 100.000 Exemplare unzählige Walzen für Papiereinzug und Druck.

Nicht nur die Kinder sondern auch die Erwachsenen staunten nicht schlecht als sie die tonnenschweren Papierrollen, die in einer Nebenhalle gelagert werden, sahen. Eine Papierrolle abgerollt, reicht von Bonn nach Köln, erfuhren die Teilnehmer. Abschließend besichtigten alle das Sortierzentrum indem die Zeitungen inklusive Werbeblättchen sortiert werden.

Es war eine gelungene Veranstaltung für Jung und Alt indem alle etwas dazu lernen konnten.

Oder wussten sie woher die Farbe Magenta ihren Namen hat?
Magenta ist eine rotblaue Farbe, die auch als helles Purpur bezeichnet wird. Der Name wurde zuerst verwendet als Synonym für den Anilinfarbstoff Fuchsin, der als zweiter derartiger Stoff erstmals 1858 hergestellt worden war. Die Farbe wird auch Fuchsia genannt. Der Name stammt angeblich von dem italienischen Ort Magenta in der Nähe von Mailand, als dort in einer Schlacht im Sardinischen Krieg so viel Blut vergossen wurde, dass der Boden diese Farbe annahm.