Entlastung Verkehrssituation Menden - Dringender Handlungsbedarf

31.08.2023
Fraktion

Für die Verbesserung der Verkehrssituation zwischen den Knotenpunkten Kreisverkehr - Siegstraße/Am Bauhof, Kreisverkehr - Am Bauhof/Am Apfelbäumchen und Einsteinstraße/B56/A560 inkl. der Auffahrten zur A560 fordert die CDU in Sankt Augustin, dass Maßnahmen zeitnah umgesetzt und weitere langfristige Perspektiven und Maßnahmen erarbeitet werden müssen.

Das an den Knotenpunkten grenzende Gewerbegebiet hat sich im Laufe der Zeit kontinuierlich und qualitativ weiterentwickelt. Das Verkehrsaufkommen an den genannten Knotenpunkten ist ebenfalls massiv angestiegen und führt inzwischen zu einer zeitweise unvertretbar hohen Überlastung der derzeitigen Verkehrsführung. Dementsprechend ist zu erwarten, dass das Verkehrsaufkommen in Kürze nach Eröffnung des auf E-Bikes spezialisierten Fahrradfachmarktes Veloland erneut ansteigen wird. Unter Berücksichtigung und Heranziehung der bereits im Jahre 2019 im Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung des Fahrradfachmarktes XXL Feld im Gewerbegebiet Einsteinstraße erstellten Verkehrsgutachtens und der ergänzenden Stellungnahme des Büros abvi Ambrosius Blanke aus dem Jahr 2022 sowie einer aktualisierten Situationseinschätzung, sollen alle denkbaren Möglichkeiten, zu der bspw. eine Optimierung der Ampelschaltung und/oder eine veränderte Spurführung bzw. Erweiterung der Anzahl der Spuren gehören, erörtert werden, die zu einer Entlastung der aktuellen und in der Zukunft zu erwartenden Verkehrssituation führen.

Daher hat die CDU-Fraktion einen inhaltlich gleichlautenden Antrag für die Sitzung des Ausschusses für Mobilität am 29.08.2023 gestellt. Diesem Antrag hat der Ausschuss zugestimmt. Dazu Melanie Hötzel, für die CDU im Mobilitätsausschuss: „Wir freuen uns, dass sich alle Fraktionen diesem Thema annehmen und diesen Antrag unterstützen. Die Umwelt und Lebensqualität in Menden kann dadurch nur profitieren“.

Zunächst wird die Ampelschaltung geprüft. Die Ergebnisse werden in einer der nächsten Sitzungen des Mobilitätsausschusses vorgestellt, um weitere Maßnahmen zu beraten.