Am Freitag den 27.01.2011 besichtigte die CDA Sankt Augustin, unter ihren Vorsitzenden Dirk Beutel und interessierte Bürger, die Müllverwertungsanlage in Bonn.
"Bei uns ist der Müll in guten Händen." So begrüßte Karl-Heinz Walter von der Müllverwertungsanlage Bonn GmbH die 22 Personen umfassende Gruppe.
Nach einem umfangreichen Vortrag mit vielen Fragen ging es dann zur Besichtigung der MVA.
Bei dem Vortrag und der Besichtigung erfuhren die Teilnehmer, dass ca. 1.000 t Müll aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis täglich an dem Müllbunker der MVA angeliefert werden und dort der Müll rund um die Uhr mit einem riesigen Greifarm der Verbrennung zugeführt wird. In der MVA werden in den drei Öfen 240.000 Tonnen Müll im Jahr verbrannt.
Aus dem bei der Verbrennung entstehenden Dampf werden Strom und Fernwärme produziert, die Schlacke wird im wesentlichem im Straßenbau verwertet. Die Teilnehmer waren erstaunt über die technisch anspruchsvolle Anlage und die ausgeklügelte thermische Verwertung des Siedlungsabfalls.
Das beeindruckende ist, dass pro Jahr mehr als 500.000 Megawattstunden Dampf aus dem Müll geschöpft wird. Das ist ausreichend für die Produktion von rund 90 Millionen Kilowattstunden Strom und mehr als 200 Millionen Kilowattstunden Fernwärme. Damit kann man 10.000 Wohnungen mit Fernwärme heizen und rund 20.000 Haushalte mit Strom versorgen.
Dieses entspreche einer Stadt wie Sankt Augustin, die man damit komplett versorgen könnte.
Mit vielen Eindrücken und umfangreichen Informationen kehrten die 22 Teilnehmer nach 2 Stunden nach Hause zurück.
Empfehlen Sie uns!