
Mehr Sicherheit am Eingang zum Spielplatz in der Straße „An der Hostert“ in Menden war die Intention hinter dem Antrag von CDU Ratsherr Wilfried Quadt, den er im Namen der CDU-Fraktion gestellt hat. Diese Problemsituation wurde uns durch den Spielplatzpaten des betreffenden Spielplatzes erläutert, der diese selbst mehrfach beobachtet hat.
Die Gefährdungssituation entsteht, wenn Kinder den Spielplatz durch das Tor verlassen. Da es dort keinen Bürgersteig gibt, laufen die Kinder sofort auf der Fahrbahn. Die Sicht nach rechts auf die Fahrbahn ist durch eine Hecke versperrt. Bedingt durch die Parkbucht gegenüber müssen alle Fahrzeuge genau am Spielplatzein- und -ausgang auf die Gegenfahrbahn ausweichen. Genau dort entsteht dann die Gefährdungssituation für die Kinder.
Die Straße „An der Hostert“ ist eine verkehrsberuhigte Zone (Spielstraße). Leider halten sich nicht alle Verkehrsteilnehmer an diese Geschwindigkeitsbegrenzung.
Bereits Ende Januar hat es eine Ortsbesichtigung durch die Stadtverwaltung Sankt Augustin gegeben, deren Ergebnis verschiedene Maßnahmen waren. Der Grundstückseigentümer des angrenzenden Eckgrundstücks wurde aufgefordert, die Hecke auf die maximal zugelassene Höhe von 0,60 m zurückzuschneiden und den an seinem Zaun angebrachten Sichtschutz, der die Sicht auf den Eingang des Spielplatzes versperrt, zu beseitigen. Erfreulicher Weise ist der Nachbar des Spielplatzes der Aufforderung bereits gefolgt.
Das bereits vorhandene Spielplatzschild soll eingewinkelt werde, damit es von den Autofahrern, die in das Wohngebiet einfahren, deutlicher erkannt werden kann. Am südlicheren Ende soll ein weiteres Hinweisschild auf den Spielplatz angebracht werden, damit auch die aus dem Wohngebiet ausfahrenden Autofahrer auf die Situation aufmerksam gemacht werden.
CDU-Ratsherr Wilfried Quadt: „Ich freue mich, dass die Situation entschärft wurde und auch der Nachbar seinen Teil dazu beigetragen hat. Sobald die weiteren Maßnahmen durch die Verwaltung umgesetzt sind, ist hoffentlich ein höheres Maß an Sicherheit erreicht.“ Man darf nicht nur reagieren, wenn ein Unfall passiert ist, sondern Gefahrensituationen entschärfen, wenn sie offensichtlich sind. Hier wird die Situation mit einfachen und günstige Mitteln verbessert.
Empfehlen Sie uns!