
Gespannt und mit großem Interesse hörten die etwa 20 Teilnehmer den Ausführungen von Betriebsleiter Jürgen Unterberg über die Geschichte des Hangelarer Flugplatzes zu. Dabei erfuhren sie, dass der Flugplatz ehemals als Exerzierplatz geplant und eingerichtet worden war, bis am 17.07.1909, fast auf den Tag genau vor 110 Jahren, Fritz Pullig mit seinem selbstgebauten Flugapparat seinen ersten Flugversuch unternahm.
Während der beiden Weltkriege wurde der Flugplatz ausschließlich militärisch genutzt. Erst im Jahr 1955 konnte allmählich der Motorflugbetrieb wieder aufgenommen werden. Heute sind circa 180 motorgetriebene Fluggeräte, vom Motorsegler bis Hubschraubern, fest in der Hangelarer Heide stationiert. J. Unterberg berichtete unter anderem auch über die Bemühungen der Flugplatzgesellschaft und jedes aktiven Luftsportlers, die umliegende Nachbarschaft vor unzumutbarer Lärmbelästigung zu schützen.
Die Highlights der Führung waren die Besichtigung einiger Flugzeughallen und des Towers, von wo die Teilnehmergruppe einen Blick „von oben“ auf das Fluggelände werfen konnte. Nach der etwa 90-minütigen Führung kehrte man im Flugplatzrestaurant „Udet´s“ ein, wo die eindrucksvolle Führung mit einem gemeinsamen Abendessen ihren krönenden Abschluss fand.
Empfehlen Sie uns!