Die CDA Rhein Sieg fordert in Ihrem Maiaufruf „Menschenwürdige Zukunft“ auch in der „Arbeitswelt 4.0“
Anbei der Maiaufruf 2017 CDA Rhein Sieg.
„ Menschenwürdige Zukunft“ auch in der „Arbeitswelt 4.0 “ :
Wir fordern:
· Abschaffung sachgrundlose Befristung: Wir geben Familien
Vorfahrt und fordern die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung im Arbeitsrecht.
· Wiedereinführung der paritätischen Finanzierung in der GKV:
Wir stehen für Sozialpartnerschaft und fordern die Wiedereinführung der
paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung ( ohne
Herausnahme des Krankengeldes für die Arbeitnehmer )
· Keine Aufweichung des Arbeitsschutzes: Für uns schützt das
Arbeitszeitgesetz die Gesundheit der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Die
Digitalisierung darf nicht zum Vorwand für die Aufweichung des Arbeitsschutzes
werden.
Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie brauchen die Beschäftigten nicht
weniger, sondern mehr Mitsprache bei der Arbeitszeit.
· Anhebung Erwerbsminderungsrente: Wer wegen Krankheit nicht
mehr arbeiten kann, darf nicht in Armut fallen. Wir fordern eine Anhebung der
Erwerbsminderungsrente.
· Rentenniveau erhöhen auf 50 % : Wir wollen älteren Menschen ein
Leben in Würde ermöglichen und fordern die schrittweise Anhebung des
Rentenniveaus auf 50 Prozent.
· Mütterrente : Die Lebensleistung von Müttern muss voll und ganz in der
Rentenversicherung anerkannt werden. Deshalb müssen die Mütter, die ihre Kinder
vor 1992 geboren haben, ebenso behandelt werden, wie die Mütter, die ihre Kinder
nach 1992 geboren haben. Diese Leistung muss die Allgemeinheit übernehmen.
Denn:
„ Sozial ist, was menschenwürdige Arbeit schafft, von der Jeder, mit seiner Familie,
leben kann “
Empfehlen Sie uns!