
Ein weiterer Förderantrag der Stadt Sankt Augustin gegenüber dem Land hatte Erfolg. NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat am Freitag die Liste der geförderten Projekte für die Kommunen bekannt gegeben. Insgesamt schüttet die Landesregierung die Rekordsumme von 524 Millionen Euro an Städtebaufördermitteln aus und Sankt Augustin erhält hiervon 1.923.000,00 Euro. Gefördert werden der Umbau des Karl-Gatzweiler-Platzes sowie Quartiersmanagement.
Die konkreten Planungen für die Realisierung des Umbaus des Karl-Gatzweiler-Platzes können nun also fortschreiten. Die Stadt Sankt Augustin hatte die Pläne - auch unter Bürgerbeteiligung - entwickelt und der Rat hat diese Entwurfsplanungen beschlossen, damit die Förderanträge gestellt werden können. Ohne die Förderung durch das Land NRW könnte sich Sankt Augustin die Modernisierung des Platzes nicht leisten. Die NRW-Koalition aus CDU und FDP hält ihre Zusagen ein, dass sie die Kommunen unterstützt. Ein Teil der Finanzierung kommt zudem aus Mitteln des Bundes, die die Landesregierung an die Kommunen weiter gibt.
Claudia Feld-Wielpütz, stv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin der CDU im Zentrumsausschuss: "Wir freuen uns sehr, dass wir der Realisierung einen Riesen-Schritt näher gekommen sind. Nach der Belebung des Zentrums durch die neuen Angebote der huma wird der Karl-Gatzweiler-Platz nun also ein neues Gesicht bekommen".
Aus Städtebaufördermitteln wurden bereits durch das Land Nordrhein-Westfalen der Neubau des Jugendzentrums in Mülldorf und der Bau der Campus-Magistrale an der Hochschule sowie die Mobilitätsstation an der Stadtbahnhaltestelle (Zentrum/Hochschule) gefördert. Die Stadt hat ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für den Bereich des (erweiterten) Zentrums erstellt und mehrere Förderanträge gestellt. Mehrere diese Anträge hatten nun also schon Erfolg und helfen uns immens unsere Stadt weiter zu gestalten.
Empfehlen Sie uns!