Anschaffung von Eisenbahnwaggons für Jugendarbeit nicht zielführend

14.06.2023
Fraktion

CDU hält Anschaffung von Eisenbahnwaggons für die Jugendarbeit in Sankt Augustin nicht für zielführend

Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP haben einen Ankauf der in Siegburg nun doch nicht zum Einsatz kommenden Eisenbahnwaggons als Ort für offene Jugendarbeit ins Spiel gebracht und beantragen im kommenden Jugendhilfeausschuss die Prüfung von verschiedenen Standorten im Sankt Augustiner Stadtgebiet. Zudem soll mit der Stadt Siegburg verhandelt werden, in deren Eigentum sich die Waggons befinden und die dort, in den vergangenen Monaten, bereits für eine lebendige Auseinandersetzung im politischen Raum gesorgt haben. Gemeinsam haben CDU und Grüne dort von dem Projekt Abstand genommen.

Auch für die CDU-Fraktion Sankt Augustin gibt es eine Vielzahl von Gründen, warum eine mögliche Anschaffung dieser Waggons durch die Stadt Sankt Augustin nicht weiter verfolgt werden sollte.

Die Waggons kosten ca. 100.000 Euro. Hinzu kommen aber noch Kosten für ggf. eine Anpachtung von Grundstücksflächen, wenn kein städtisches Grundstück hierfür geeignet ist. Auf einem möglicherweise gefundenen Grundstück müssten dann ein Gleisbett aufgeschüttet und Gleise verlegt werden. Anschlüsse für Ver- und Entsorgungsleitungen und ein Stromanschluss wären erforderlich. Die Waggons selber müssten für ihre neue Zweckbestimmung umgebaut und gegen Vandalismus geschützt werden. Alleine der Transport vom derzeitigen Standort auf der Insel Rügen durch fast die gesamte Republik wäre zudem aufwändig und sehr teuer.
Schließlich wäre der bürokratische Aufwand nicht zu unterschätzen, denn für die Aufstellung der Waggons wären ein Bauantrag und ein Baugenehmigungsverfahren erforderlich. Schätzungen zufolge kommt man auf investive Kosten von mindestens 300.000 Euro. Die dann laufende Finanzierung der Betriebskosten wurde dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Wie die Stadtverwaltung Sankt Augustin bereits in einer Stellungnahme beschrieben hat, müsste auch vor einer Entscheidung über einen Kauf ein Interessenbekundungsverfahren zur Vergabe der Trägerschaft gestartet werden.

Abgesehen vom Aufwand und den Kosten hat Sankt Augustin eine ganz andere Struktur der offenen Kinder- und Jugendarbeit als Siegburg. Vor kurzem haben wir erst das komplett kernsanierte Jugendzentrum in Mülldorf eingeweiht. Neben weiteren städtischen Maßnahmen gibt es in Sankt Augustin darüber hinaus zahlreiche attraktive Angebote von freien Trägern.

„Wir sind grundsätzlich natürlich offen für weitere, auch dezentrale, Elemente der offenen Kinder- und Jugendarbeit, aber die Waggons sind für die CDU-Fraktion kein geeigneter Baustein. Wir lehnen deshalb den Prüfauftrag für eine Grundstückssuche ab“, so der jugendpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Dr. Christopher Beckmann.