CDU erkundigt sich nach Zeitplan für Neubau der Melanbogen-Brücke

02.09.2018
Fraktion

Bereits seit einiger Zeit ist die Melanbogen-Brücke über die Sieg zwischen dem Sankt Augustiner Stadtteil Menden und dem Troisdorfer Stadtteil Friedrich-Wilhelmshütte für den Schwerlastverkehr gesperrt. Durch den Eigentümer der Brücke, dem Landesbetrieb Strassen.NRW, ist ein Ersatzneubau vorgesehen.

Wann mit einem Beginn der Arbeiten zu rechnen ist wollte die CDU-Fraktion wissen und hat eine Anfrage zu diesem Themenkomplex an die Stadtverwaltung gestellt, die jüngst beantwortet wurde. So wird für den Neubau ein Planfeststellungsverfahren betrieben werden müssen. In 2018/2019 soll der erste Vorentwurf der Planung vorgestellt werden. Zwar gibt es bereits eine Entwurfsplanung, jedoch aufgrund der Notwendigkeit des Planfeststellungsverfahrens müssen diese Pläne überarbeitet werden. In 2019 soll dann das Planverfahren eingeleitet werden und der Beschluss ist für das Jahr 2020 vorgesehen. Noch in 2020
oder in 2021 soll dann mit dem Bau der neuen Brücke begonnen werden.

Besonders interessierte die CDU-Fraktion auch die Radwege-Verbindung. Wenn die Melanbogen-Brücke neu gebaut wird, dann ist weiterhin eine Querungsmöglichkeit über die Sieg für Radfahrer und Fußgänger notwendig. Eine Lösung könnte sein, die ebenfalls seit Jahren gesperrte Radwegeverbindung an der Eisenbahnbrücke in Menden zu reaktivieren. Diese müsste hierfür ertüchtigt werden. Da derzeit nicht geklärt ist, ob Straßen.NRW im Zuge des Brückenneubaus nicht dazu verpflichtet ist, die Sanierung des Stegs zu finanzieren, wird dieser in naher Zukunft nicht durch die Städte Sankt Augustin und Troisdorf saniert.

Die CDU-Fraktion wird das Thema weiterhin aktiv verfolgen, damit der jetzige Zustand sowohl der Melanbogen-Brücke als auch der Fußgänger- und Radfahrerquerung schnell verbessert wird.