CDU wünscht Klarheit zur Zukunft des netto-Markt im Ortsteil Buisdorf

11.06.2017
Fraktion

In einer Anfrage erkundigt sich die CDU-Fraktion bei der Stadtverwaltung Sankt Augustin, ob sie Kenntnisse zur Zukunft des Nahversorgers im Ortskern von Buisdorf hat und ob sie oder die Wirtschaftsförderungsgesellschaft beabsichtigt Gespräche mit dem Eigentümer der Immobilie und der Firma netto aufzunehmen.

In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Verkehr am 23.05.2017 wurde unter TOP 8.1.2 -Entwicklungsplanung für den zentralen Bereich des Ortsteils Buisdorf- über den Beschluss beraten und abgestimmt. In der anschließenden Berichterstattung unter dem Titel: „Buisdorf träumt….“ in der Rhein-Sieg Rundschau vom 30.05.2017 über die beschriebenen Zustände im Ortskern in Buisdorf wurde u.a. zitiert: „und auch der Verbleib des Netto Markts ist fraglich.“

Die CDU Fraktion hatte sich am 09.03.2016 nach der damaligen Berichterstattung des General-Anzeigers über -die drohende Schließung des Netto Marktes- erfolgreich mit einer Anfrage an die Verwaltung gewandt.  Im Ergebnis führte die Anfrage dazu, dass der bestehende Vertrag zwischen der Fa. Netto und dem Vermieter der Geschäftsräume dank der Vermittlungsbemühungen der Verwaltung um zwei Jahre verlängert wurde. Nach dem nun hälftigen Ablauf der Vertragsdauer führt die neue Mutmaßung zu einer erneuten Verunsicherung unter den älteren Bürgerinnen und Bürgern, für die dieser Nahversorger in der zentralen Lage von großer Bedeutung ist.

Unter dem Gesichtspunkt einer mittelfristigen Entwicklungsplanung für den Stadtteil Buisdorf lassen sich Veränderungen bei einer aktuell befürchteten Aufgabe der Nahversorgung im Ortszentrum nicht zeitnah verwirklichen.  Daher ist es wichtig, auch diesmal der Entwicklung entgegenzuwirken.