
In Sankt Augustin haben die Arbeiten für den neuen Skatepark begonnen. Auf rund 1000 Quadratmetern entsteht eine moderne Anlage, die allen Generationen und Leistungsklassen gerecht wird. Neben klassischen Skate-Elementen finden sich dort auch spezielle Angebote für Wheelchair-Sportler. Dabei handelt es sich um Rollstühle, die speziell für sportliche Tricks und Fahrten entwickelt wurden. Ein barrierefreier Zugang sorgt dafür, dass auch die umliegenden Förderschulen die Anlage nutzen können.
Zum Spatenstich ist die Kommunalministerin Ina Scharrenbach MdL extra aus Düsseldorf nach Sankt Augustin gekommen. Es war ihr erster öffentlicher Termin nach der ersten Behandlung ihrer Krebserkrankung.
Die Jugendlichen selbst waren eng in die Planung eingebunden. In Workshops haben sie Ideen für Urban- und Flow-Elemente, Sitzmöglichkeiten, Überdachung und zusätzliche Bäume eingebracht. So wird der Park nicht nur ein Ort für Sport, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft.
Landtagsabgeordneter Sascha Lienesch betonte: „Der neue Skatepark ist ein starkes Signal für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Stadt. Mit dieser modernen und barrierefreien Anlage schaffen wir einen Ort, der Sport, Begegnung und Inklusion vereint.“
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 792.000 Euro, wovon 60 Prozent durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert werden. Ohne diese Förderung wäre ein Neubau der Skateanlage für die Stadt nicht finanzierbar gewesen.
Für diese Förderung haben sich Bürgermeister Max Leitterstorf und Sascha Lienesch MdL intensiv eingesetzt. Bis Ende des Jahres soll die Anlage fertiggestellt sein.
Empfehlen Sie uns!