Feierlicher Festakt zum Tag der Deutschen Einheit im Ratssaal

05.10.2025
Beitrag

Zum traditionellen Festakt der CDU Sankt Augustin anlässlich des 35. Tags der Deutschen Einheit konnte der Stadtverbandsvorsitzende Sascha Lienesch MdL über 200 Gäste im Ratssaal der Stadt begrüßen.

In seiner Begrüßungsrede erinnerte Lienesch an die friedliche Revolution von 1989 und die Wiedervereinigung im Jahr 1990. „Diese Ereignisse haben gezeigt, welche Kraft von Menschen ausgehen kann, wenn sie für ihre Werte einstehen. Der Tag der Deutschen Einheit ist deshalb nicht nur ein historischer Feiertag, er ist ein Auftrag: Demokratie muss gelebt werden – Tag für Tag“, so Lienesch.

Der ehemalige Bundestagspräsident und heutige Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, betonte in seiner Festrede, dass nicht allein die Verfassung einer Demokratie deren Stabilität sichere – entscheidend seien vor allem die Menschen, die sie mit Leben füllen. „Demokratie braucht Demokraten“, so Lammert eindringlich.

Sankt Augustins Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf, der kürzlich mit großer Mehrheit im Amt bestätigt wurde, griff diese Gedanken in seinem Grußwort auf und ergänzte: „Demokraten müssen das aufnehmen, was den Menschen unter den Nägeln brennt – und es verändern. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten schnelle Ergebnisse.“

Für 40 bzw. 50 Jahre CDU-Mitgliedschaft wurden langjährige Parteimitglieder durch den Mitgliederbeauftragten Dirk Beutel geehrt.

Die diesjährige Saalspende in Höhe von 1.300 Euro ging an den Verein Hoffnung für das Leben Rhein-Sieg e. V., der 1985 gegründet wurde. Vereinsvorsitzende Barbara Köllmann stellte die Arbeit des Vereins vor: Wenn gesetzliche Hilfen nicht ausreichen, unterstützt der Verein Familien in Notlagen – etwa mit Kinderzimmermöbeln, Anschaffungen zur Bewältigung des Alltags mit einem Kleinkind oder finanziellen Zuschüssen. Finanziert wird die Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Erträge der zugehörigen Stiftung sowie durch freiwillige Leistungen der Städte Sankt Augustin, Troisdorf und Siegburg.

Musikalisch begleitet wurde der Festakt vom Musikverein Siegklang Meindorf 1969 e. V. unter der Leitung von Karel Jockusch.