Wissen und Innovation gehören in Sankt Augustin zusammen

27.01.2020
Stadtverband

Traditioneller Neujahrsempfang der CDU Sankt Augustin

Der Neujahrsempfang der CDU Sankt Augustin war der Auftakt eines ereignisreichen politischen Jahres 2020. Für frischen Schwung sorgten nicht nur die tollen Musikeinlagen der Big Band des Rhein-Sieg-Gymnasiums, sondern auch der Gastvortrag von Udo Scheuer. Traditionell lädt die CDU Sankt Augustin alljährlich eine Institution aus der Stadt ein, damit sie sich und ihre Arbeit vorstellen kann.
Der Vizepräsident Regionale Entwicklung, Transfer und Innovation der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg über zahlreiche Gründungen von innovativen, jungen Unternehmen am Standort Sankt Augustin. Auch Vertreter zweier solcher Start-Ups stellten sich und ihr Geschäftsfeld vor. Vanessa Wolff und Axel Ifland haben in den vergangenen Jahren mit Hilfe der Hochschule und weiterer Gründerstipendien den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ernteten für ihre innovativen Ideen und ihren Mut viel Beifall von den über 150 Besuchern.

Die Hochschule, so Scheuer, unterstütze die Entwicklung der jungen Unternehmen tatkräftig. Allerdings müssten viele von ihnen nach einer gewissen Zeit die Büroräume in und um die Hochschule wieder für neue Start-Ups frei machen und wanderten damit in andere Städte ab. Dies führe nicht nur dazu, dass die Hochschule den direkten Draht zu ihnen verliere, sondern auch dass das Know-How und mitunter Steuergelder für Sankt Augustin verloren gingen.

Deshalb unterstütze er die Idee des CDU-Bürgermeisterkandidaten Max Leitterstorf, der sich stark für einen Technologie- und Innovationscampus auf dem Butterberg in unmittelbarer Nähe zur Hochschule im Sankt Augustiner Zentrum einsetzt. „Ich stelle mir ein Gewerbegebiet mit angeschlossener Hochschule vor. Das wäre eine tolle Sache“, schloss Scheuer seinen Vortrag. So könne aus der heutigen Wissensstadt plus die Wissens- und Innovationsstadt Sankt Augustin werden und damit ein wichtiger Innovationsstandort weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Max Leitterstorf berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen in den ersten Monaten als CDU-Bürgermeisterkandidat: „Kaum ein Ereignis hat mein Leben so auf den Kopf gestellt wie die Nominierung zum Bürgermeisterkandidaten für meine Heimatstadt Sankt Augustin.“ Bei allen wichtigen Themen für die Kommunalwahl, die er ausführlich vorstellte, liege ihm besonders am Herzen, dass „wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um Sankt Augustin noch lebenswerter zu machen – lebenswert für Jung und Alt. Lebenswert für uns, unsere Kinder und unsere Enkelkinder. Dafür stehe ich und möchte ich Sie nochmals um Ihre Unterstützung in den kommenden Monaten bitten.“ Die Zusage gab ihm nicht nur der langanhaltende Beifall nach seiner Rede, sondern auch der amtierende Bürgermeister Klaus Schumacher: „Ich bin mir sicher, dass Max Leitterstorf unser neuer Bürgermeister wird und ich werde ihm dabei mit voller Kraft zur Seite stehen.“

Auch Gastgeber Frank Uhland, Vorsitzender der CDU Sankt Augustin, blickte optimistisch in das kommende Jahr. „Ich wünsche mir, dass 2020 ein Jahr der Demokratie in unserer Stadt wird. Sind wir vor Ort, informieren wir die Bürger über unsere Arbeit für die Stadt und binden wir sie in unsere politischen Entscheidungen ein. Tun wir dies gemäß unseres Mottos zur Kommunalwahl: Sankt Augustin wird vor Ort gemacht!“, appellierte Uhland an die Zuhörer.

Die CDU setzt sich mit Nachdruck für den Erhalt der Kinderklinik in Sankt Augustin ein und brachte dies auch mit der diesjährigen Saalspende zum Ausdruck, die dem Ronald-McDonals-Haus gewidmet war. Es unterstützt Eltern und ihre oft schwerkranken Kinder während ihres Aufenthaltes in der Kinderklinik und trägt damit entscheidend zum Heilungserfolg bei.