Bürgermeister steht für zweite Kandidatur bereit

13.01.2025
Beschluss

Max Leitterstorf soll für die CDU Sankt Augustin wieder für das Amt des Bürgermeisters in Sankt Augustin kandidieren. Dies hat der Vorstand des CDU Stadtverbandes am vergangenen Donnerstag (09.01.2025) auf Vorschlag des Vorsitzenden der CDU Sankt Augustin, Sascha Lienesch MdL, einstimmig beschlossen.

Der heute 39-jährige Max Leitterstorf wurde erstmalig im Jahre 2020 mit einem sehr überzeugenden Ergebnis in das Amt des Bürgermeisters gewählt. Trotz Gegenwind der Ampel-Mehrheit im Stadtrat hat er eine eindrucksvolle Leistungsbilanz vorzuweisen.

Vor fünf Jahren hat sich der damalige Bürgermeisterkandidat, selber Vater von drei Kindern, mit der CDU Sankt Augustin die Schaffung von 300 Kita-Plätzen für die Kleinsten in unserer Stadt auf die Fahne geschrieben. Dieses Ziel hat die von Leitterstorf geführte Verwaltung nun erreicht. Fokus für die nächsten Jahre ist es, die Verlässlichkeit der Kinderbetreuung zu stärken.

Auch das „Ende der Kreidezeit“ für die Schulen hat die CDU im Wahlkampf 2020 versprochen. Das Thema hat Leitterstorf zu Beginn seiner Amtszeit zur Chefsache gemacht und stringent vorangetrieben. Mittlerweile sind iPads und Laptops, aber auch flächendeckendes Internet und IT-Support für die Schülerinnen und Schüler eine Selbstverständlichkeit. Für die kommenden Jahre planen wir hohe Investitionen in die Schulgebäude, da viele Gebäude in die Jahre gekommen sind und der OGS-Rechtsanspruch ab 2026 erfüllt werden soll.

Durch den persönlichen Einsatz von Bürgermeister Leitterstorf kann in Kürze mit dem Neubau des Skateparks im Zentrum von Sankt Augustin begonnen werden. Er hatte sich an NRW-Ministerin Ina Scharrenbach gewandt und für eine Förderung geworben – mit Erfolg. 475.200 Euro, 60% der Gesamtkosten, werden vom Land getragen. Ein echter Gewinn für die Jugendlichen in Sankt Augustin.

Eng mit Max Leitterstorf verknüpft ist zudem die Entwicklung des Wissenschafts- und Gründerparks „Am Butterberg“. Mit der Ansiedlung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, zusätzlich zu unserer Hochschule und den Fraunhofer-Instituten, ist Sankt Augustin zu einem attraktiven Standort für innovative Unternehmen geworden, wie die bevorstehende Ansiedlung der Firma Bechtle im Stadtzentrum belegt. So entstehen attraktive Arbeitsplätze und höhere Gewerbesteuereinnahmen. Damit hat Leitterstorf, der vor seinem Amtsantritt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg als BWL-Professor tätig war, seine Wirtschaftskompetenz überzeugend unter Beweis gestellt.

Mit Blick auf viele beschädigte Straßen im Stadtgebiet hatte die CDU das Programm „Fräsen statt Stopfen“ angekündigt: Die oberste Deckschicht wird abgefräst und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt. Einige der für dieses Verfahren geeigneten Straßen wurden so bereits kostengünstig und schnell saniert. Für die nächsten Jahre sind weitere Straßen vorgesehen.

Die letzten Jahre waren aber auch überschattet von einer Reihe von Krisen, die unser Bürgermeister gestemmt hat. Dazu zählen etwa die Corona-Pandemie oder die Auswirkungen des Ukraine-Krieges. Ein einschneidendes und tragisches Ereignis markiert der 18. Juni 2023, bei dem zwei Feuerwehrleute tödlich verunglückt sind. Als oberster Chef der Freiwilligen Feuerwehr hat Leitterstorf auch in dieser Situation gezeigt, wie eng er an der Seite der Einsatzkräfte steht.

CDU-Vorsitzender Sascha Lienesch MdL: „Die Bilanz von Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf aus seiner ersten Amtszeit ist schon jetzt sehr beeindruckend. Er hat bewiesen, dass er die Stadt mit Kompetenz und Herzblut weiterentwickelt und auch in stürmischen Zeiten souverän kluge Entscheidungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger trifft.“

Der Vorstand der CDU Sankt Augustin begrüßt die erneute Kandidatur Leitterstorfs ausdrücklich und freut sich auf den Wahlkampf mit ihm.

Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf: „In vielen Gesprächen mit jungen Familien, genau wie mit älteren Menschen oder mit Vereinsmitgliedern, Einsatzkräften und Ehrenamtlichen höre ich die Themen, die viele in Sankt Augustin bewegen. Ich bin motiviert, mich weiterhin mit voller Energie für die Menschen in unserer Stadt einzusetzen. Denn seit 2020 konnten wir trotz aller Krisen und Hindernisse viel erreichen. Dabei habe ich gezeigt, dass ich Themen nicht nur ansprechen, sondern auch anpacken und umsetzen kann. Diesen Weg möchte ich konsequent fortführen.“

Die Aufstellungsversammlung der CDU Sankt Augustin zur formellen Wahl des Bürgermeisterkandidaten durch die Mitglieder der Partei wird im Frühjahr 2025 stattfinden – gemeinsam mit der Beschlussfassung über das Wahlprogramm der Christdemokraten für die nächste Ratsperiode.